Sacht, sorgfältig, achtsam und gütig: behutsam. So würde ich gern mit anderen umgehen. Und mit mir selbst. Weiß jemand, ob das Wort etwas mit der entsprechenden Kopfbedeckung zu tun hat? Würde ja passen.
Merken
Merken
Merken
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
11 Gedanken zu “Behutsam”
Ich denke ja an behüten, unter einen Hut bringen, wie unter einem Regen- oder Sonnenschirm vor den Unbilden der Witterung schützen. Und ach, ja … ich wünsche mir mehr Behutsamkeit. Im Umgang miteinander und mit den Dingen, die um uns sind.
Ein sehr schönes Bild!
(Deine Bilder erinnern mich von der Technik und Behutsamkeit ein wenig an jene von Ulli von https://cafeweltenall.wordpress.com/ – und doch sind sie ganz anders.)
Schöne Idee… Eine Eigenschaft die heute kaum noch was zählt und gerade deshalb macht es mich irgendwie glücklich, dass es sogar Menschen gibt, denen Behutsamkeit (egal woher das Wort kommt) soviel bedeutet, dass es einen Beitrag in deren Blog einnimmt. Bravo! Macht die Welt ein bisschen besser!!!
behutsam ist ein sehr schönes wort. ein bisschen wie sanft, das mag ich auch. leider hab ich das gefühl, dass nicht nur die worte aus unserem sprachgebrauch verschwinden, sondern auch im umgang miteinander nicht mehr sonderlich darauf geachtet wird. umso wichtiger, dass wir es tun und vorbilder sind!! deine collage zeigt das sehr schön!
liebe grüße!
wortherkunft: sich gegenseitig schutz bieten, wie man ihn unter einem hut haben könnte??
so ein hübsches bild. zum wort behutsam passt ja dann auch behütet. und ich gehe davon aus, dass das damit zusammenhängt. wer einen hut auf dem kopf trägt, schützt seinen kopf und wer behütet ist, ist geschützt. wer behutsam mit etwas umgeht, ist vorsichtig – vielleicht passt es irgendwie zusammen 🙂
Liebes Fräulein Freud, war gerade kurz stöbern bei dir: frech & funkelnd schreibst du (ein weiteres f fällt mir auf die Schnelle nicht ein 😉 ) Danke für deine Hutgedanken, ahoi, Ina.
Ich denke ja an behüten, unter einen Hut bringen, wie unter einem Regen- oder Sonnenschirm vor den Unbilden der Witterung schützen. Und ach, ja … ich wünsche mir mehr Behutsamkeit. Im Umgang miteinander und mit den Dingen, die um uns sind.
Ein sehr schönes Bild!
(Deine Bilder erinnern mich von der Technik und Behutsamkeit ein wenig an jene von Ulli von https://cafeweltenall.wordpress.com/ – und doch sind sie ganz anders.)
LikeGefällt 2 Personen
Ja, das ist eine passende, schöne Vorstellung! Café Weltenall klingt vielversprechend, danke für den Link 🙂 !
LikeGefällt 2 Personen
Schöne Idee… Eine Eigenschaft die heute kaum noch was zählt und gerade deshalb macht es mich irgendwie glücklich, dass es sogar Menschen gibt, denen Behutsamkeit (egal woher das Wort kommt) soviel bedeutet, dass es einen Beitrag in deren Blog einnimmt. Bravo! Macht die Welt ein bisschen besser!!!
LikeGefällt 1 Person
Danke sagt die Weltverbesserin & glücklich machen, ist toll!
LikeGefällt 1 Person
behutsam ist ein sehr schönes wort. ein bisschen wie sanft, das mag ich auch. leider hab ich das gefühl, dass nicht nur die worte aus unserem sprachgebrauch verschwinden, sondern auch im umgang miteinander nicht mehr sonderlich darauf geachtet wird. umso wichtiger, dass wir es tun und vorbilder sind!! deine collage zeigt das sehr schön!
liebe grüße!
wortherkunft: sich gegenseitig schutz bieten, wie man ihn unter einem hut haben könnte??
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt, lass uns weiter üben! Und deine Definition, gemeinsam unter einem Hut zu sitzen gefällt mir sehr 🙂
LikeLike
so ein hübsches bild. zum wort behutsam passt ja dann auch behütet. und ich gehe davon aus, dass das damit zusammenhängt. wer einen hut auf dem kopf trägt, schützt seinen kopf und wer behütet ist, ist geschützt. wer behutsam mit etwas umgeht, ist vorsichtig – vielleicht passt es irgendwie zusammen 🙂
LikeGefällt 1 Person
Liebes Fräulein Freud, war gerade kurz stöbern bei dir: frech & funkelnd schreibst du (ein weiteres f fällt mir auf die Schnelle nicht ein 😉 ) Danke für deine Hutgedanken, ahoi, Ina.
LikeGefällt 1 Person
dankeschön, das ist ein wirklich großartiges kompliment und die beiden „f“ gefallen mir auch ausgesprochen gut.
und gerne. ich mag doch derlei spinnereien so wahnsinnig gern 🙂
LikeLike
Dann nix wie weiter so, vielleicht kommt immer mal ein neues f dazu 😉
LikeGefällt 1 Person
oh das wäre schön 🙂
LikeGefällt 1 Person