Ein Haus für Bücher. für Susanne. Möbelcollage in Zusammenarbeit mit Tilman Stachat.
Merken
Merken
Gefällt mir:
Gefällt mirWird geladen …
4 Gedanken zu “Bücherhaus”
Eigentlich sitzt sie ja jetzt schon wieder drinnen, die sonntagsschön gemachte Landfrau von Wilhelm Leibl. Aber dann hast Du sie eben doch in die Freiheit einer Blumenwiese entlassen. Frauen wie sie hatten wohl nie im Leben Gelegenheit, sich an einem schönen Sommertag mit einem Buch nach draußen zu setzen. Nicht mal mit dem Gebetbuch. Um wie vieles besser wir es da heute und hier haben.
… das stimmt, das Sonntagsfrühlingsfrühstück gestern im Garten war herrlich! Wie geht es dir Kunstfachfrau eigentlich, wenn ich einfach so an großen Werken (wenn auch nicht an Originalen ;-)) herumschnipple…?
Bestens! Wie gesagt, freut mich, dass diese Dame mal nach draußen darf. Kunst ist ja nicht statisch, sondern zum weiterdenken oder fühlen oder was-weiß-ich. Und die so genannten „alten“ Meister mal in die Gegenwart zu verfrachten, kann ja sehr spannend sein, wie in der Musik, wo sich Beethoven und Co oft genug mit Neuer Musik messen. Und nicht gerade zu ihren Ungunsten.
Eigentlich sitzt sie ja jetzt schon wieder drinnen, die sonntagsschön gemachte Landfrau von Wilhelm Leibl. Aber dann hast Du sie eben doch in die Freiheit einer Blumenwiese entlassen. Frauen wie sie hatten wohl nie im Leben Gelegenheit, sich an einem schönen Sommertag mit einem Buch nach draußen zu setzen. Nicht mal mit dem Gebetbuch. Um wie vieles besser wir es da heute und hier haben.
LikeLike
… das stimmt, das Sonntagsfrühlingsfrühstück gestern im Garten war herrlich! Wie geht es dir Kunstfachfrau eigentlich, wenn ich einfach so an großen Werken (wenn auch nicht an Originalen ;-)) herumschnipple…?
LikeLike
Bestens! Wie gesagt, freut mich, dass diese Dame mal nach draußen darf. Kunst ist ja nicht statisch, sondern zum weiterdenken oder fühlen oder was-weiß-ich. Und die so genannten „alten“ Meister mal in die Gegenwart zu verfrachten, kann ja sehr spannend sein, wie in der Musik, wo sich Beethoven und Co oft genug mit Neuer Musik messen. Und nicht gerade zu ihren Ungunsten.
LikeLike
… fein, so sehe ich es auch 🙂
LikeLike